Wir machen unsere Auszubildenden stark

Das Gesundheitswesen ist im Wandel. Das wirkt sich auch auf die Arbeit der Menschen in unseren Seniorenzentren aus. Wir wissen, dass dieser Beruf viel Flexibilität verlangt, um neue Herausforderungen in der Pflege zu meistern. Wir bereiten unsere Auszubildenden darauf vor und vermitteln ihnen die nötigen Kompetenzen und Stärken für den Berufsalltag.
Wir unterstützen unsere Auszubildenden dabei,
- Kompetenzen zu entwickeln, um schwierige Situationen im Berufsalltag zu meistern.
- erlerntes Wissen und Erfahrungen als Instrumente zu nutzen, um Probleme selbst zu lösen.
- Schlüsselkompetenzen zu entwickeln.
- ihre Persönlichkeit zu stärken.
- Beziehungen zu den zu pflegenden Menschen zu knüpfen.
- Fähigkeiten zu entwickeln, die es leichter machen, mit Tod, Leid, Nähe, Distanz umzugehen.
- ihre Ausbildung aktiv mitzugestalten – im gesetzlichen Rahmen.
- einen Arbeitsplatz zu finden.
Neuigkeiten
Meldung vom 06.03.2023
Unter Anleitung von Herrn Klaus Kons fand heute im Lucy-Romberg-Haus eine bewegte Pause statt. Die Kollegen*innen lernten heute die ersten Schritte vom Jonglieren kennen. Eine motivierende musikalische Beilage durfte natürlich nicht fehlen. Mit viel guter Laune startete das Team nach der Pause weiter durch.
Meldung vom 03.02.2023
n Kooperation mit dem Lotte-Lemke-Bildungswerk bietet die AWO Pflegeschule Gelsenkirchen einen...
Meldung vom 21.12.2022
Wir wünschen allen LeserInnen besinnliche und erholsame Festtage, Ruhe und Erholung, Gesundheit und über den Jahreswechsel hinaus anhaltende Freude!
Wir sind ab dem 3.1.2023 wieder für alle in der Schule erreichbar und freuen uns auf einen schwungvollen Start!
FROHE WEIHNACHTEN!