Ute Schmidt-Hackenberg verlässt die Fortbildungs-Bühne

09.10.2017

Die Entwicklerin der 10-Minuten-Aktivierung, Ute Schmidt-Hackenberg verlässt die Fortbildungs-Bühne. Nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit war Ute Schmidt-Hackenberg in der vergangenen Woche ein letztes Mal im Lucy-Romberg-Haus.

Viele Jahre führte Ute Schmidt-Hackenberg im Lucy-Romberg-Haus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Marl Fortbildung zur 10-Minuten-Aktivierung aber auch weiteren Themen durch. Nun hieß es voneinander Abschied zu nehmen, denn Frau Schmidt-Hackenberg wird ab dem kommenden Jahr keine Fortbildungen mehr bestreiten.

Dem Lucy-Romberg-Haus geht damit eine langjährige fachlich und menschlich überzeugende Dozentin verloren, was Ursula Burke als Leiterin des Lotte-Lemke-Bildungswerks sehr bedauerte. Ute Schmidt-Hackenberg hatte auf dem Hintergrund eigener langjähriger Erfahrungen in der Betreuung alter und demenziell veränderter Menschen die Methode „10-Minuten-Aktivierung" entwickelt. Da diese Methode sowohl auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der zunehmenden Zahl demenziell veränderter Bewohner*innen abgestimmt ist als auch den begrenzten zeitlichen Ressourcen in den Altenhilfeeinrichtungen Rechnung trägt, verbreitete sich das Interesse an diese Anregungs- und Aktivierungsmethode schnell. Ute Schmidt-Hackenberg war daher als Dozentin überaus gefragt. In zahlreichen Fortbildungen in der gesamten Bundesrepublik und im benachbarten Ausland führte sie in den vergangenen Jahrzehnten interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Altenpflege in die Methode der 10-Minuten Aktivierung praxisnah ein.

Obwohl die Resonanz auf ihre Fortbildungen auch nach Jahren noch immer ausgesprochen groß ist, hat sich Frau Schmidt-Hackenberg entschieden, ihre Tätigkeit als Dozentin nun einzustellen. Sie geht in den verdienten Ruhestand. Ihre Bemühungen, die Fortbildungen zur 10-Minuten-Aktivierung in kompetente Hände zu legen, waren bisher noch ohne Erfolg; Frau Schmidt-Hackenberg versprach jedoch, das Lucy-Romberg-Haus diesbezüglich auf dem Laufenden zu halten.

Das Lucy-Romberg-Haus dankte Frau Schmidt-Hackenberg für ihr Engagement und verabschiedete sie mit einem kleinen Gruß aus dem Ruhrgebiet. Ursula Burke überreichte ihr zusammen mit Thomas Grziwotz ein Präsent mit „Dortmunder Kohle“, hinter der sich feine Pralinen verbergen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.04.2025
Am 29. März 2025 war es wieder so weit: Die AWO-Pflegeschule Kamen und das AWO Seniorenzentrum Heinrich Dormann nahmen an der Ausbildungsmesse in Beckum teil. Gemeinsam präsentierten wir unser breites Ausbildungsangebot und gaben interessierten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich zu erfahren.weiterlesen
Meldung vom 02.04.2025
Am 01.04.2025 startete der neue Kurs DO G9 in die dreijährige generalistische Pflegeausbildung in der Pflegeschule Dortmund. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2025
Großer Erfolg! Alle Teilnehmenden des Kurses G4 der AWO Pflegeschule Bochum bestehen ihre Prüfungen weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Heute startete in der Pflegeschule Marl ein neuer einjähriger Kurs zur Pflegefachassistenz. weiterlesen
Meldung vom 31.01.2025
Heute haben wir in der Pflegeschule Marl unseren einjährigen Kurs zur Pflegefachassistenz verabschiedet. weiterlesen
Meldung vom 24.01.2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Lisa Reinhold ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen hat. weiterlesen