„Heute sind Sie bei Helden!“ – Zertifikatsübergabe im Lucy-Romberg-Haus.

08.06.2018
„Heute sind Sie bei Helden!“
– mit diesem Gedanken kam der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V., Uwe Hildebrandt, zur Zertifikatsübergabe ins Lucy-Romberg-Haus.
Durch diese pointierte Aussage drückte er seine Hochachtung für die Absolventinnen und Absolventen aus, aber darüber hinaus auch für all denjenigen, die in der Altenpflege täglich wertvolle Arbeit leisten.
 
Die Teilnehmer*innen der Qualifizierungen konnten auch in diesem Jahr mit tollen Projekten und guten Leistungen überzeugen.
Der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V., Uwe Hildebrandt, ließ es sich deshalb nicht nehmen, den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierungen persönlich zu gratulieren und ihnen im Rahmen einer Feierstunde im Lucy-Romberg-Haus die Abschlusszertifikate zu überreichen.
 
Im Beisein des Geschäftsführers der Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V., Herrn Hildebrandt, und in einem feierlichen Rahmen wurde am 07.06.2018 im Lucy-Romberg-Haus der erfolgreiche Abschluss der im September 2017 begonnen Qualifizierungen begangen.
Nach bestandener Prüfung erhielten 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualifizierungsmaßnahmen in der Altenhilfe ihre Zertifikate überreicht.
In ihren Abschlussprüfungen stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre praxisbezogenen Projekte dar und zeigten vielfach ausgesprochen gute Leistungen.
 
Uwe Hildebrandt als Geschäftsführer, Thomas Zarske als Regionalleiter und Vertreter der Einrichtungen sowie Ursula Burke als Leiterin des Lotte-Lemke-Bildungswerks im Lucy-Romberg-Hauses drückten den Absolventen für ihr großes Engagement und die vielfach hervorragenden Leistungen ihre Anerkennung aus und wünschten allen für ihre künftigen Aufgaben viel Erfolg.
 
Auch die Anwesenheit einer großen Zahl von Vertretern der unterschiedlichen Träger und der Pflegeeinrichtungen machte die Wertschätzung, die den Absolventen entgegengebracht wurde, deutlich und verwies auf die Bedeutung dieser Qualifizierungen.
 
Sowohl Herr Hildebrandt als auch Herr Zarske stellten in ihren Reden heraus, wie wichtig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, die sich den Herausforderungen in der Pflege stellen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die ein Interesse haben, die Einrichtungen und die Pflege weiter zu entwickeln.
 
Ihre Zertifikate, den feierlichen Rahmen und die ihnen entgegengebrachte Wertschätzung hatten sich die Teilnehmer*innen auch redlich verdient.
Zu den täglichen beruflichen Anforderungen, Familie und der Auseinandersetzung mit den Themen der Qualifizierung mussten sie ein Projekt planen und umsetzen.
 
Mit großem Engagement stellten sie sich den mit den Projekten verbundenen Herausforderungen und gaben durch viele ihrer Projekte den beteiligten Senioreneinrichtungen neue Impulse.
Zahlreiche Projekte hatten direkte positive Auswirkungen auf die Pflege und Betreuung von Bewohnern und Patienten oder aber auf die Mitarbeiterzufriedenheit.
 
Die Planung und Durchführung eines konkreten Projektes durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in deren Einrichtungen war, wie in den vergangenen Jahren, ein fester Bestandteil des Lehrgangskonzepts.
Neben der Vermittlung theoretischen Wissens sollte auf diese Weise ein hoher Praxisbezug gewährleistet werden,
Die Absolventen griffen in ihren Projekten unterschiedliche Herausforderungen und Problemstellungen in der stationären und ambulanten Altenpflege auf und bearbeiteten diese während ihrer Qualifizierung in ihren Einrichtungen.
Die Vielfalt der Themen entspricht dem breiten Aufgabenspektrum von leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der stationären und ambulanten Altenpflege.
 
So entstanden 52 Facharbeiten, die in den Einrichtungen positive Auswirkungen hatten.
 
Und auch die Teilnehmenden konnten aus den Projekten viel für sich und ihre künftige Funktion lernen.
 
Nach Monaten intensiver Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen der Altenpflege, Projektdurchführung und erfolgreicher Prüfung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualifizierungsmaßnahmen zur „Gerontopsychiatrischen Fachkraft“, zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft – PDL“ und zur „Leitung von Wohngruppen und Wohnbereichen – WBL“ nun ihre Abschlusszertifikate in einem feierlichen Rahmen überreicht.
 
Im September dieses Jahres werden die neuen Qualifizierungsmaßnahmen zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“ / „Pflegedienstleitung“, zur „Leitung von Wohngruppen und Wohnbereichen“ und zur „Gerontopsychiatrische Fachkraft“
starten.
 
Die Arbeiterwohlfahrt wird sich auch weiterhin in der Ausbildung, Fortbildung und Qualifizierung von Pflegekräften engagieren.
Im Lucy-Romberg-Haus der Arbeiterwohlfahrt in Marl werden bereits seit Jahrzehnten mit großem Engagement unterschiedliche Ausbildungen, Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Pflege und Gesundheitswesen durchgeführt, um die Teilnehmenden auf Ihre Aufgaben in der Altenpflege vorzubereiten.
 
 
 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.04.2025
Am 29. März 2025 war es wieder so weit: Die AWO-Pflegeschule Kamen und das AWO Seniorenzentrum Heinrich Dormann nahmen an der Ausbildungsmesse in Beckum teil. Gemeinsam präsentierten wir unser breites Ausbildungsangebot und gaben interessierten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich zu erfahren.weiterlesen
Meldung vom 02.04.2025
Am 01.04.2025 startete der neue Kurs DO G9 in die dreijährige generalistische Pflegeausbildung in der Pflegeschule Dortmund. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2025
Großer Erfolg! Alle Teilnehmenden des Kurses G4 der AWO Pflegeschule Bochum bestehen ihre Prüfungen weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Heute startete in der Pflegeschule Marl ein neuer einjähriger Kurs zur Pflegefachassistenz. weiterlesen
Meldung vom 31.01.2025
Heute haben wir in der Pflegeschule Marl unseren einjährigen Kurs zur Pflegefachassistenz verabschiedet. weiterlesen
Meldung vom 24.01.2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Lisa Reinhold ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen hat. weiterlesen