Palliative Care in den Einrichtungen der Altenhilfe auf gutem Weg – Qualifizierungsteilnehmer*innen erhalten ihre Abschlusszertifikate

09.09.2019

Immer mehr Einrichtungen haben erkannt, wie wichtig es ist, ihre palliative Versorgung weiter zu entwickeln und hierzu ihre Mitarbeiter*innen zu qualifizieren.

20 Teilnehmer*innen der Weiterbildung „Palliative Care“ setzten sich in der 200 Stunden umfassenden Qualifizierung intensiv mit dem Thema auseinander und entwickelten Wege, die palliative Versorgung in ihren Einrichtungen zu verbessern.

Das besondere an der Qualifizierung des Lotte-Lemke-Bildungswerks im Lucy-Romberg-Haus ist die spezielle Ausrichtung auf die Bedarfe und Rahmenbedingungen der Altenhilfe. Diese Schwerpunktsetzung ist nahezu einmalig in den Qualifizierungen zu „Palliative Care“, wird jedoch der Situation in den Einrichtungen der Altenhilfe in besonderem Maße gerecht.

Zum Abschluss der Qualifizierung präsentierten die Teilnehmer*innen am Freitag, dem 06. September, auf einem „Markt der Möglichkeiten“ im Lucy-Romberg-Haus die Projekte, denen sie sich im Laufe des Ausbildungsjahres gewidmet hatten, und erhielten in einer Feierstunde die Zertifikate des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes.

Da die Projekte auf die Einrichtungen der Teilnehmer*innen abgestimmt sind, werden sie nun fester Bestandteil der palliativen Versorgung. So gelang einerseits die Verknüpfung von Theorie und Praxis für die Teilnehmer*innen, andererseits profitieren die Einrichtungen, deren Bewohner*innen mit ihren Angehörigen ebenso wie die Kolleg*innen direkt von neu erworbenen Kompetenzen der Absolvent*innen.

Die Bandbreite der Projekte reichte von Linderung von Schmerzen und anderer körperlicher Symptome, über gelungene Formen einer Abschieds- und Trauerkultur und die Begleitung von Angehörigen, bis hin zu einrichtungsspezifischen Organisationsformen von Palliative Care und vieles mehr.

Claudia Bertels-Tillmann, zuständig für Personalentwicklung des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen e.V., und Ursula Burke, Leiterin des Lotte-Lemke-Bildungswerks, überreichten die Zertifikate.

Ebenso wie die Hauptdozenten des Lehrgangs, Stephan Kostrzewa und Robert Bosch, würdigten sie die Ergebnisse der durchgeführten Weiterbildung und das Engagement der Teilnehmer*innen. Im Anschluss daran klang die Feierstunde mit einem bunten Mittagsbüfett und vielen netten Gesprächen aus.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.04.2025
Am 29. März 2025 war es wieder so weit: Die AWO-Pflegeschule Kamen und das AWO Seniorenzentrum Heinrich Dormann nahmen an der Ausbildungsmesse in Beckum teil. Gemeinsam präsentierten wir unser breites Ausbildungsangebot und gaben interessierten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich zu erfahren.weiterlesen
Meldung vom 02.04.2025
Am 01.04.2025 startete der neue Kurs DO G9 in die dreijährige generalistische Pflegeausbildung in der Pflegeschule Dortmund. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2025
Großer Erfolg! Alle Teilnehmenden des Kurses G4 der AWO Pflegeschule Bochum bestehen ihre Prüfungen weiterlesen
Meldung vom 03.02.2025
Heute startete in der Pflegeschule Marl ein neuer einjähriger Kurs zur Pflegefachassistenz. weiterlesen
Meldung vom 31.01.2025
Heute haben wir in der Pflegeschule Marl unseren einjährigen Kurs zur Pflegefachassistenz verabschiedet. weiterlesen
Meldung vom 24.01.2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Lisa Reinhold ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen hat. weiterlesen